
Eine Selbsthilfegruppe ist ein Zusammenschluss von Menschen, die alle von der gleichen körperlichen Erkrankung oder Behinderung, der gleichen Suchterkrankung, dem gleichen psychischen oder sozialen Problem betroffen sind – entweder selbst oder als Angehöriger.
Durch die regelmäßigen Treffen werden Erfahrungen und Wissen ausgetauscht. Alle Teilnehmer/innen haben das Ziel, dass sich ihre persönlichen Lebensumstände verbessern. Die Mitarbeit ist freiwillig und kostenfrei und alle Teilnehmer/innen der Selbsthilfegruppe sind gleichberechtigt.